Linktexte sind Teile eines auf einer Website hinterlegten Fließtextes, die auf eine andere interne oder externe Website oder auch eine Datei verweisen. Linktexte stellen eine einfache Möglichkeit dar, das interne Linknetz auszubauen, da man so auf weitere Unterseiten verweisen kann. Gleichermaßen Crawler wie auch Seitenbesucher können diesen Verlinkungen dann folgen. Idealerweise heben sich Linktexte optisch vom übrigen Fließtext ab, damit der Seitenbesucher sie schnell unterscheiden kann. Da Verlinkungen bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle spielen, sollten Sie als Websitebetreiber auf sinnige Wortwahl bei der Linktextvergabe achten. Linktext und das über den Link verknüpfte Ziel sollten thematisch miteinander zu tun haben, ansonsten ist der Link weder für den Seitenbesucher nachvollziehbar, noch kann eine Suchmaschine sinnvoll entscheiden, ob der Link einen Mehrwert bietet.
Weiterhin können Sie alle Links noch zusätzlich um sogenannte Linktitel erweitern. Dieser Text erscheint dann, wenn der Seitenbesucher mit dem Mauszeiger über dem Linktext verweilt. Sinnigerweise sollten Sie hier einen zum Linktext abweichenden Titeltext definieren, denn eine bloße Wiederholung dessen, was der Linktext bereits selbst aussagt, ist wenig zielführend. Vor allem verlinkte Einzelbegriffe können von einem zusätzlichen Linktitel, der noch eine zusätzliche Beschreibung liefert, profitieren. Bei längeren Linktexten wie z. B. „Weitere Informationen zu unserer solarbetriebenen Taschenlampe finden Sie hier“ ist ein zusätzlicher Linktitel in der Regel überflüssig.