Menü Inhalt Fussbereich

Als sogenannter Duplicate Content gelten Inhalte, die mindestens 2x identisch auf verschiedenen Unterseiten desselben Auftritts oder als Duplikat auf einem anderen Auftritt vorliegen. Das sich hartnäckig haltende Gerücht, dass Duplicate Content zu Abstrafung führe, ist weiterhin unzutreffend. Google würde am Ende schlicht das Duplikat ignorieren und eine der beiden Seiten als Treffer im Index führen. Dennoch sollten Sie als Websitebetreiber vermeiden, inhaltliche 1:1-Kopien anzulegen, denn sie bieten schlicht keinen Mehrwert. Außerdem ist es immer besser kontrollierbar, erst gar keine Duplikate anzulegen, anstatt hinterher den Suchmaschinen die Entscheidung zu überlassen. Teils kann solcher Duplicate Content auch technisch bedingt entstehen, beispielsweise weil eine Website unter „https://dolle-website.de/schmierseife“ und „https://www.dolle-website.de/schmierseife“ erreichbar ist. In solchen Fällen wäre dann eine über htaccess eingerichtete Weiterleitung ein schneller Lösungsansatz.

Externer Duplicate Content

Bei externem Duplicate Content ist es schon etwas kniffliger. Meist kommt dieser zustande, weil andere Websitebetreiber teils aus Bequemlichkeit bestehende Inhalte ihrer Mitbewerber kopiert haben. Denn ein gut platzierter Mitbewerber scheint ja ordentliche Inhalte zu haben, da bedient man sich doch gerne. Solche 1:1-Kopien sind allerdings in mehrerer Hinsicht gefährlich.

Zum einen sind Suchmaschinen wie insbesondere Google sehr wohl imstande, festzustellen, welcher der verschiedenen Auftritte einen identischen Inhalt bereits am längsten besitzt (eine Kopie wird zwangsläufig jünger sein). Link- und Domain-Popularität werden sich bei Ursprungsquelle und jüngeren Quellen unterscheiden. Zum anderen sind Texte im Regelfall urheberrechtlich geschützt, d. h. der ursprüngliche Autor des Textes kann hier mit Abmahnung und Unterlassungsklage drohen.

Erkennung von Suchmaschinen

Die Algorithmen des Suchmaschinen-Riesen Google sind inzwischen so komplex und fein granuliert, dass Google sehr gut imstande ist, Ursprungswerke und Kopien zu unterscheiden. In aller Regel bedeutet das für Sie, wenn ein Mitbewerber Texte/Textabschnitte von Ihnen übernommen hat, dass Sie als Betreiber der ursprünglichen Quelle keine großen Probleme befürchten müssen. Dennoch ist es sicher sinnvoll, in Kontakt mit dem anderen Websitebetreiber zu treten und auf Änderung bzw. Löschung der kopierten Inhalte anzusprechen.